Uffecup 2023
Die Schützengesellschaft lädt nach Corona bedingter Zwangspause endlich wieder zum Schießen auf den "Uffe-Cup" ein.
Am Samstag, den 17. Juni ab 13.00 Uhr kann jeder, der das Mindestalter von 16 Jahren erreicht hat, teilnehmen. Es kann einzeln oder in Mannschaften mit je drei Teilnehmern gestartet werden. Einzelschützen dürfen jedoch nur starten, wenn sie keine aktiven Sportschützen/Sportschützinnen sind. Ähnliches gilt für die Mannschaften, hier darf maximal ein aktiver Schütze/Schützin teilnehmen. Geschossen wird mit dem zur Verfügung gestellten KK Gewehr auf 50 m entfernte Scheiben. Munition, Scheiben und Gehörschutz werden durch den Veranstalter gestellt.
Als Gewinn gibt es für den besten Einzelschützen/-schützin einen Wanderpokal und einen Präsentkorb. Für die ersten drei Siegermannschaften gibt es Gutscheine ortsansässiger Firmen.
Alle Gewinner werden am 16.07.2023 zum Sektempfang der amtierenden Majestäten im Rathaus eingeladen und dürfen beim großen Festumzug im Rahmen des Schützen-, Volks und Heimatfestes in der Ehrengruppe marschieren.
Für die schmackhafte Verpflegung wird die Freiwillige Feuerwehr Bad Sachsa aus der „Feldküche“ sorgen.
Weitere Informationen können hier der Einladung und der Ausschreibung entnommen werden:
Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 05.06.2023 bei Uwe Liebau oder Sylvia Abendroth an:
Uwe Liebau | Sylvia Abendroth |
Tel.: 05523/7764 | Tel.: 05523/3952 |
E-Mail: SpW(at)sg-bad-sachsa.de | E-Mail: sabendroth05(at)hotmail.de |
KK Anschießen 2023
Am 31.03. und 01.04.2023 findet das traditionelle Anschießen 2023 statt.
Für die Ausschreibungen zu den geplanten Wettbewerben und die Einladung von Sportwart Uwe Liebau bitte hier klicken.
Einladung Anschießen
KK Anschießen Sportpistole
KK Anschießen Gewehr
Prüfung Waffensachkundelehrgang erfolgreich abgelegt
Im Januar 2023 fand im Schützenhaus in Pöhlde ein Waffensachkundelehrgang unter der Leitung von Yvonne Lukasiewicz statt. Von der Schützengesellschaft von 1814 Bad Sachsa e. V. haben Gabriele Nicole Machold, Erik-Harry Weinert und Andreas Kluß diesen Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.