Sachsaer Schützen beenden Kleinkalibersaison 2022
Die Kleinkalibersaison 2022 bei der SG von 1814 Bad Sachsa e. V. ist beendet. Bei dem traditionellen Abschießen am 21. und 22.Oktober fanden noch einmal zahlreiche Wettkämpfe in unterschiedlichen Disziplinen statt. Mehr unter Veranstaltungen/Berichte.
Erstmalig gab es auch einen Wettkampf für Familienangehörige und Gäste, die nicht Mitglied in einer schießsportlichen Vereinigung sind.
Den „Kiddy-Gästepokal“, der mit dem Lichtpunkt-Gewehr für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren ausgeschossen wurde, gewann Lars Flessner. Den Wettbewerb um den Gästepokal mit dem KK-Gewehr gewann Vanessa Kuhfeld.
Erfolgreichste Schützin war mit insgesamt 4 Pokalen Sina Köhler (Schmerl-Pokal, KK-Jugendpokal, LG-Jugendpokal, Wanderpokal und Schmerl-Pokal).
Die Ehrenscheibe ging an Birgit Fischer, und den Herbstpokal gewann Cindy Köhler.
In den Pistolen-Disziplinen (Pistolen-Kombi-Pokal und Kombinationspokal) war Patrik Röger erfolgreich.
Foto: Dirk Fischer
Die Gewinner der Wettbewerbe (v. l. n. r.):
Sina Köhler, Cindy Köhler, Birgit Fischer, Lars Flessner, Vanessa Kuhfeld und Patrik Röger
Alle Ergebnisse der Schießwettbewerbe:
KK Jugendpokal | Freihand/Auflage | |
1. Platz | Sina Köhler | 81 R |
LG-Jugendpokal | Auflage Teilerwertung | |
1. Platz | Sina Köhler | 102 T |
Pistolen-Kombipokal | LP/SP | |
1. Platz | Patrik Röger | 176 |
2. Platz | Yvonne Wöbbeking | 173 |
3. Platz | Uwe Liebau | 172 |
Kombipokal Freihand | LP/SP/LG/KK | |
1. Platz | Patrik Röger ( 2x10) | 137 R |
2. Platz | Martin Wedler (1x10) | 137 R |
3. Platz | Yvonne Wöbbeking | 136 R |
Ehrenscheibe | KKG Auflage Teilerwertung | |
1. Platz | Birgit Fischer | 205 T |
2. Platz | Martin Wedler | 251 T |
3. Platz | Yvonne Wöbbeking | 356 T |
Herbstpokal | Wettk.-Scheibe/Glücksscheibe | |
1. Platz | Cindy Köhler | 104 |
2. Platz | Daniel Zimmermann | 103 |
3. Platz | Frank Wöbbeking | 99 |
Wanderpokal | KK Auflage | |
1. Platz | Sina Köhler | 46 R |
2. Platz | Erich Flessner | 45 R 228 T |
3. Platz | Frank Wöbbeking | 45 R 352 T |
Schmerl-Pokal | KKG/LG | |
1. Platz | Sina Köhler | 96 |
2. Platz | Sabine Dittrich, Stephan Köhler, Birgit Fischer, Martin Wedler | 90 |
Abschießen 2022
Fotos: Dirk Fischer
Sachsaer Schützen auf Kreisebene erfolgreich
Im September 2022 fanden in Gieboldehausen und in Herzberg das Kreiskönigsschießen und das Kreispokalschießen statt.
Dabei waren die Schützen der Schützengesellschaft von 1814 Bad Sachsa e. V. sehr erfolgreich.
Beim Kreiskönigsschießen wurde Stephan Köhler Kreis-Pistolenkönig, und Lea Liebau 2. Prinzessin beim Wettbewerb um die Kreiskönigin. Ebenfalls 2. Prinzessin wurde Sina Köhler in der Kategorie Jugendkönigin.
Lea Liebau gewann bei den KK-Kreispokalmeisterschaften in der Altersklasse Damen und Sina Köhler in der Altersklasse Jun. B beim Freihandschießen mit dem KK-Gewehr. In der Altersklasse Sen. 0 belegten Sylvia Abendroth den 4. Platz und Cindy Köhler den 6. Platz in der Disziplin Auflageschießen mit dem KK-Gewehr.
Die Mannschaft mit Stephan Köhler, Sylvia Abendroth und Cindy Köhler belegte in der Altersklasse Sen. 0 den 2. Platz in der Disziplin Auflageschießen mit dem KK-Gewehr.
Unsere Schützengesellschaft Bad Sachsa erfolgreich bei der Stadtmeisterschaft
Nach zweijähriger Zwangspause fand am 04.09.22 die Stadtmeisterschaft der Schützenvereine aus Steina, Tettenborn, Neuhof und Bad Sachsa auf dem Schießstand in Steina statt. Hier konnte sich die Schützengesellschaft Bad Sachsa durchsetzen und gewann den Stadtpokal.
Für die Sachsaer kamen die Schützen Lea Liebau (95 Ring), Annika Wedler (95), Claudia Köthe (93), Yvonne Wöbbeking (90), Uwe Liebau (90), Martin Wedler (88), Stephan Köhler (88), Erich Flessner (87), Uta Hasselkus (86) und Sonja Abenroth (85) mit insgesamt 897 Ring in die Wertung.
Platz 2 erreichte der SV Tettenborn mit 882 Ring, Platz 3 der SV Neuhof mit 848 Ring und Platz 4 der SV Steina mit 834 Ring. Der Pokal für die beste Schützin ging ebenfalls nach Bad Sachsa an Lea Liebau. Den Pokal für den besten Schützen errang Michael Floss vom SV Neuhof.
Der Bürgermeister der Stadt Bad Sachsa, Daniel Quade, und Ortsbürgermeister von Steina, Frank Kellner, stifteten die Pokale und überreichten sie nach einigen Grußworten zusammen mit dem Vorsitzenden des SV Steina, Jens Köhler, an die Gewinner.
Der nächste spannende Wettkampf steht bevor. Am 01.10.2022 findet ab 19 Uhr auf dem Schießstand Tettenborn der 2. Durchgang des jährlichen Vergleichsschießens statt. Bei der Hinrunde im Ostertal in Bad Sachsa konnten die Sachsaer Schützen ihren Heimvorteil nutzen und das Schießen mit hauchdünnem Vorsprung für sich entscheiden.
Text und Foto: Uwe Liebau
Proklamation 2022
Am Sonntag, den 17.07.2022 um 18:30 Uhr folgte die mit großer Spannung erwartete Proklamation der neuen Majestäten.
Die bisherigen Würdenträger hatten sich vor der offenen Festhalle aufgestellt und wurden den Festgästen vorgestellt. Für die musikalische Begleitung sorgte der Fanfarenzug Neuhof.
Schützenmeister und noch amtierender Männerkönig, Lutz Hasselkus, bedankte sich bei allen Helfern aus dem Verein, den Schaustellern, dem Festwirt, dem DRK, der Polizei, den Musikzügen und der Feuerwehr für ihr Mitwirken. Sein Dank galt in diesem Jahr insbesondere der aus Hamburg angereisten Musikgruppe „Hamburg Caledonian Pipes & Drums“ und der Schützengilde Brehna 1847 e. V. aus Sachsen-Anhalt für ihre Teilnahme, besonderes für ihren lautstarken Einsatz mit der Kanone Katharina.
Nun sollte aber die Spannung bald ein Ende haben. Denn Sportwart Uwe Liebau trat an das Mikrofon und verlas unter dem Jubel der Anwesenden die Würdenträger im Jahr 2022.
Abschließend dankte Bürgermeister Daniel Quade für die tolle Organisation und Durchführung des 189. Schützenfestes. Die angekündigte Überraschung mit den Dudelsäcken sei gelungen. Er betonte, wie stolz er auf die Schützengesellschaft und den Fanfarenzug Neuhof sei. Egal, ob als Bürgermeister oder Einwohner der Stadt Bad Sachsa, werde er immer gerne bei der Musik des Fanfarenzuges mitfeiern.
Die Würdenträger 2022/2023
Männerkönig | Stephan Köhler |
Bestmann | Uwe Liebau |
Damenkönigin | Lea Liebau |
Bestfrau | Iris Mollenhauer |
Pistolenkönig | Karl Wöbbeking |
Burschenkönig | Daniel Zimmermann |
Jungschützenkönigin | Sina Köhler |
Volkskönigin | Nicole Bollmohr |
Kinder-Volks-König | Pia Wollschläger |
Königspokal | Christian Eisnach |
Pokal der deutschen Meisterin | Claudia Köthe |
Schmerlscheibe | Denise Klingenhagen |
Ratsmedaille | Martin Wedler |
Stadtmedaille | Yvonne Wöbbeking |
1. Medaille | Frank Wöbbeking |
2. Medaille | Erich Flessner |

Schützenfrühstück und Ehrung verdienter Schützen
Am Samstag, den 16.07.2022 fand in der Festhalle das Schützenfrühstück statt.
Schützenmeister und Schützenkönig von 2019 Lutz Hasselkus begrüßte die amtierenden Majestäten, die Ehrenmitglieder und -gäste sowie die anwesenden Gastvereine und anwesenden Ratsmitglieder. Bürgermeister Daniel Quade hielt eine kurze Ansprache, in der er seine Vorfreude auf das Schützenfest ausdrückte und der Schützengesellschaft für das Engagement dankte.
Für die musikalische Begleitung sorgte die Blechkapelle HARZARANKA mit böhmisch-mährischer Blasmusik. Die von Fleischerei Klembt gelieferte und durch die Schützen verteilte „Rinderroulade“ fand große Zustimmung.
Es folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder:
15 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund:
Rudolf Dittrich, Adrian Dutka Fa Farek, Gerhard Grundei, Lennart Michelmann, Stefan Neitzke, Lars Neumeyer, Christine Reisse-Tragico, Marcel Teuscher, Sophie Teuscher, Winston Tragico
25 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund:
Cornelia Beißner, Nina Broch
40 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund:
Iris Mollenhauer
50 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund:
Uwe Alberts, Godehard Kaluza, Doris Kluß
60 Jahre Mitglied im Deutschen Schützenbund:
Lothar Abendroth

Uta Hasselkus / Ramona Meyer / Cindy Köhler / Sabine Dittrich / Doris Kluß / Jürgen Bayer / Erich Flessner / Uwe Liebau / Gerhard Nicolai / Stephan Köhler / Martin Wedler / Joachim Kälz / Christoph Aurin (nicht anwesend)
Proklamation 2022
Am Sonntag, den 17.07.2022 um 18:30 Uhr folgte die mit großer Spannung erwartete Proklamation der neuen Majestäten.
Die bisherigen Würdenträger hatten sich vor der offenen Festhalle aufgestellt und wurden den Festgästen vorgestellt. Für die musikalische Begleitung sorgte der Fanfarenzug Neuhof.
Schützenmeister und noch amtierender Männerkönig, Lutz Hasselkus, bedankte sich bei allen Helfern aus dem Verein, den Schaustellern, dem Festwirt, dem DRK, der Polizei, den Musikzügen und der Feuerwehr für ihr Mitwirken. Sein Dank galt in diesem Jahr insbesondere der aus Hamburg angereisten Musikgruppe „Hamburg Caledonian Pipes & Drums“ und der Schützengilde Brehna 1847 e. V. aus Sachsen-Anhalt für ihre Teilnahme, besonderes für ihren lautstarken Einsatz mit der Kanone Katharina.
Nun sollte aber die Spannung bald ein Ende haben. Denn Sportwart Uwe Liebau trat an das Mikrofon und verlas unter dem Jubel der Anwesenden die Würdenträger im Jahr 2022.
Abschließend dankte Bürgermeister Daniel Quade für die tolle Organisation und Durchführung des 189. Schützenfestes. Die angekündigte Überraschung mit den Dudelsäcken sei gelungen. Er betonte, wie stolz er auf die Schützengesellschaft und den Fanfarenzug Neuhof sei. Egal, ob als Bürgermeister oder Einwohner der Stadt Bad Sachsa, werde er immer gerne bei der Musik des Fanfarenzuges mitfeiern.
Die Würdenträger 2022/2023
Männerkönig | Stephan Köhler |
Bestmann | Uwe Liebau |
Damenkönigin | Lea Liebau |
Bestfrau | Iris Mollenhauer |
Pistolenkönig | Karl Wöbbeking |
Burschenkönig | Daniel Zimmermann |
Jungschützenkönigin | Sina Köhler |
Volkskönigin | Nicole Bollmohr |
Kinder-Volks-König | Pia Wollschläger |
Königspokal | Christian Eisnach |
Pokal der deutschen Meisterin | Claudia Köthe |
Schmerlscheibe | Denise Klingenhagen |
Ratsmedaille | Martin Wedler |
Stadtmedaille | Yvonne Wöbbeking |
1. Medaille | Frank Wöbbeking |
2. Medaille | Erich Flessner |

Majestätenparty 2022
Für Freitag, den 8. Juli 2022 hatten die amtierenden Majestäten von 2019 alle Schützenschwestern, -brüder und Freunde in die Schützenhalle zur Majestätenparty eingeladen. Drei Jahre mussten sie auf den Tag warten, da infolge der Corona-Pandemie kein Schützenfest stattfinden konnte.
Aufgrund der sehr guten Resonanz im Jahr 2019 hatten die aktuellen Majestäten auch in diesem Jahr für das Wochenende vor dem eigentlichen Schützenfest dazu eingeladen.
Iris Mollenhauer (Damenkönigin), Lea Liebau (Jungschützenkönigin), Sonja Abendroth (Schülerkönigin), Alexander Köthe (Burschenkönig) und Lutz Hasselkus (Männerkönig) wurden zunächst lautstark durch Salutschüsse der Böllerschützen begrüßt.
Anschließend eröffnete Schützenmeister und Männerkönig Lutz Hasselkus im Namen aller Majestäten die Veranstaltung mit einigen dankenden Worten.
Für das leibliche Wohl sorgten Fleischerei Klembt und Fisch Hartung. Musikalisch wurde der Abend von der Liveband „De Waltons“ begleitet, die mit „Grass-Country-Rock“ die Gäste zum Tanzen animierte.
Die durchweg gelungene Veranstaltung ging dann spät abends zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an die Majestäten und allen, die dazu beigetragen haben.
Jetzt freuen wir uns auf das Schützenfest!

Alexander Köthe, Iris Mollenhauer, Lutz Hasselkus, Lea Liebau, Sonja Abendroth (v. l.)

Jahreshauptversammlung am 13.05.2022
Am 13. Mai 2022 begrüßte Schützenmeister Lutz Hasselkus die anwesenden Vereinsmitglieder der Schützengesellschaft von 1814 Bad Sachsa e. V. zur Jahreshauptversammlung. Aufgrund der sehr guten Resonanz im letzten Jahr fand die Versammlung wieder in der Festhalle im Ostertal statt.
Es wurden die amtierenden Majestäten sowie die Ehrenratsmitglieder Lothar Abendroth, Peter Stecher und Wolfgang Buckmann begrüßt. Von den Majestäten waren Damenkönigin Iris Mollenhauer, Jungschützenkönigin Lea Liebau, Pistolenkönig Patrik Röger und der Männerkönig Lutz Hasselkus anwesend.
Lutz Hasselkus verlas das Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Bad Sachsa, Daniel Quade, der aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen konnte.
Das Protokoll der letzten Versammlung wurde einstimmig genehmigt, und es folgte dann die Totenehrung mit Nennung der Namen und einer Schweigeminute.
Lutz Hasselkus berichtete zu den Veränderungen im Mitgliedsbestand. Der Blick ging dabei in Richtung Zukunft, um neue Mitglieder für den Sport zu begeistern.
Mitteilungen aus dem Vorstand
Im Bericht von Schützenmeister Lutz Hasselkus stand das bevorstehende Schützenfest im Mittelpunkt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und „Überraschungen“ wurden angekündigt - mehr wurde noch nicht verraten.
Abschließend dankte der Schützenmeister dem Vorstand und den Mitgliedern für die Unterstützung bei den stattgefundenen Aktivitäten.
Es folgte eine Pause, in der sich die Mitglieder beim „Viertelchen“ – Brot, Mett und Gurke – stärken konnten.
Rendant Andreas Kielholz trug den Kassenbericht vor. Die Kasse wurde von den Mitgliedern Iris Mollenhauer und Gerd Junker im Vorfeld geprüft, und es wurden keine Beanstandungen festgestellt. Somit wurde der Rendant von der Versammlung entlastet. Nachfolgerin von Iris Mollenhauer, die die Kasse schon zweimal geprüft hatte, wurde Annika Wedler.
Schieß- und Sportwart Uwe Liebau berichtete, dass auch 2022 infolge der Corona-Pandemie mit wiederholtem Lockdown viele Wettkämpfe, vereinsinterne Veranstaltungen, sowie das Training ausfallen mussten.
Da im letzten Jahr das „Bratwurstessen“ coronabedingt ausgefallen war, wurden die Ehrungen zu u.a. Vereinsmeister-, Kreismeisterschaften, Rundenwettkämpfen im Rahmen dieser Jahreshauptversammlung nachgeholt. Dabei wurde Uwe Liebau von Jugendleiterin Cindy Köhler unterstützt. Als aktive Jugendliche sorgt aktuell Sina Köhler immer wieder für hervorragende Leistungen bei Wettkämpfen.
Die Gewinner und Platzierten der Wettbewerbe
Ergebnisse
Vereinsmeisterschaften 2021
Disziplin | Klasse | Name | Platz |
LG 40 | Jugend w | Sina Köhler | 1 |
KK 30 Freih. | Junioren I w | Lea Liebau | 1 |
LG-A | Offene Klasse | Martin Wedler Annika Dittrich | 1 2 |
Sen. IV m | Erich Flessner | 1 | |
Sen. V m | Lothar Abendroth | 1 | |
KK-A | Offene Klasse | Martin Wedler | 1 |
Sen. 0 | Stephan Köhler | 1 | |
Sen.1 | Yvonne Wöbbeking Birgit Fischer Dirk Fischer | 1 2 3 | |
Sen. IV | Erich Flessner | 1 | |
Sen. V | Lothar Abendroth | 1 |
Eichelschiessen 2021
Martin Wedler | LP | Eichel |
Sabine Dittrich | LG-A | Eichel |
Annika Wedler | LG-A | Eichel |

v.l.n.r.:
Uwe Liebau, Birgit Fischer, Dirk Fischer, Lothar Abendroth, Yvonne Wöbbeking, Lea Liebau, Sina Köhler, Annika Wedler, Martin Wedler, Stephan Köhler, Erich Flessner, Sabine Dittrich
Rundenwettkampf 2021/2022
Disziplin | Klasse | Name | Platz |
Luftpistole | Offene Klasse | Patrik Röger Uwe Liebau Stephan Köhler Martin Wedler | 2 |
Luftgewehr | Jugend w | Sina Köhler | 1 |

v.l.n.r.:
Uwe Liebau, Patrik Röger, Martin Wedler, Stephan Köhler
Kreismeisterschaften 2022
Disziplin | Klasse | Name | Platz |
10 m LG | Jugend w | Sina Köhler | 1 |
LG 3 Stellung | Jugend w | Sina Köhler | 1 |
10 m LG | Damen 1 | Lea Liebau | 3 |
10 m LG-A | Senioren 0 | Stephan Köhler | 2 |
10 m Luftpistole | Herren 3 | Patrik Röger | 1 |

v.l.n.r.:
Patrik Röger, Lea Liebau, Sina Köhler, Stephan Köhler
Meisterschützenabzeichen 2021 Sina Köhler

Verdienstkreuz in Bronze des KSV Südharz Lutz Hasselkus

Abschließend dankte Uwe Liebau für die bisherige Unterstützung und teilte mit, dass derzeit wieder regelmäßiges Training an jedem Freitag sowie alle zwei Wochen auch sonntags stattfindet.
Platz- und Gebäudewart Gerd Nikolai berichtete, dass dringende neue Instandhaltungsaufgaben an den Liegendschaften der SG anstehen, wofür jede helfende Hand gebraucht werde.
Nachdem alle Berichte vorgetragen waren, beantragte Lothar Abendroth die Entlastung des Vorstandes. Diese erfolgte seitens der Versammlung einstimmig.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt:
Für 15 Jahre: Jonas Heidergott
Für 25 Jahre: Claus Dieter Faupel, Michael Hasselkus
Für 40 Jahre: Matthias Heidergott, Lothar Kahn, Christian Klüter, Thomas Wedler
Für 50 Jahre: Elke Miessalla, Hans-Friedrich Dau
Eine besondere Ehre wurde Ehrenratsmitglied Lothar Abendroth für 60 Jahre Mitgliedschaft zuteil.
Neuwahlen
Die Mitglieder aus dem bisherigen Vorstand standen zur Wiederwahl zur Verfügung. Das Amt des Pressewartes wurde seit 2020 bereits kommissarisch von Birgit Fischer ausgeübt, die offiziell bestätigt wurde.
Für das Amt des stellvertretenden Schriftführers konnte Andreas Kluß und für das Amt der stellvertretenden Jugendleiterin Lea Liebau gewonnen werden.
Der geschäftsführende Vorstand besteht aus:
Schützenmeister | Lutz Hasselkus |
Stellv. Schützenmeister | Dirk Fischer |
Rendant | Andreas Kielholz |
Schriftführerin | Doris Kluß |
Schieß- und Sportwart | Uwe Liebau |
Grundstücks- und Gebäudewart | Gerhard Nicolai |
Jugendleiterin | Cindy Köhler |
In den erweiterten Vorstand wurden gewählt:
Pressewartin | Birgit Fischer |
Damenleiterin | Iris Mollenhauer |
Sprecher der Pistolenschützen | Stephan Köhler |
Als Stellvertreter wurden gewählt:
Stellv. Rendant | Manfred Mende |
Stellv. Schriftführer | Andreas Kluß |
Stellv. Platz- und Gebäudewart | Stephan Köhler, Martin Wedler |
Stellv. Schieß- und Sportwart | Sylvia Abendroth, Thorsten Köthe |
Stellv. Jugendleiterin | Lea Liebau |
Stellv. Damenleiterin | Uta Hasselkus |
Schützenmeister Lutz Hasselkus schloss die Jahreshauptversammlung mit der Einladung aller Mitglieder und deren Ehepartnern zur „Majestätenparty“ am Freitag, den 08.07.2022 um 19 Uhr in der Festhalle im Ostertal.
Kleinkaliber-Saison der Bad Sachsaer Schützen eröffnet
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause eröffnete die Schützengesellschaft von 1814 Bad Sachsa e. V. am 08. und 09.04.2022 die diesjährige Kleinkalibersaison mit dem traditionellen Anschießen. Zahlreiche Mitglieder traten an, um in unterschiedlichen Disziplinen die begehrten Pokale und Ehrenscheiben zu bekommen.
Eröffnet wurde das Anschießen am Freitag mit den Kurzwaffendisziplinen, wobei die Wettbewerbe um den Wanderpokal mit der Sportpistole und um den Horst-Klüter-Gedächtnispokal mit dem Revolver ausgetragen wurden.
Am Samstagnachmittag folgten dann die zahlreichen Wettbewerbe in den verschiedenen Gewehrdisziplinen. Besondere Spannung bot dabei das Freihand-Ausscheidungsschießen. Hierbei war pro Durchgang je ein Schuss zu absolvieren. Der Schütze mit den wenigsten erreichten Ringen schied jeweils aus, ebenso alle, die Null Ringe geschossen hatten.
Die Beteiligung an den an den beiden Tagen war insgesamt sehr gut und auch das gesellige Beisammensein kam nicht zu kurz. Die Zeit zwischen den Schießwettbewerben wurde für angeregte Gespräche genutzt, und Schützenmeister und amtierender Schützenkönig Lutz Hasselkus versorgte die Mitglieder mit Gegrilltem. Selbst Aprilwetter mit Schnee und Graupel konnte die gute Stimmung nicht verderben.
Am Ende des Wettkampftages nahmen dann Sportwart Uwe Liebau und seine Stellvertreterin Sylvia Abendroth die Siegerehrung vor.Schützenmeister Lutz Hasselkus dankte zum Abschluss allen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten.
Die Ergebnisse der Schießwettbewerbe:
Wanderpokal Sportpistole:
1. Yvonne Wöbbeking, 2. Stephan Köhler, 3. Uwe Liebau
Horst-Klüter-Gedächtnispokal:
1. Uwe Liebau, 2. Stephan Köhler, 3. Yvonne Wöbbeking
Ehrenscheibe:
1. Martin Wedler, 2. Stephan Köhler, 3. Hartmut Meißner
Thekenpokal:
1. Sonja Abendroth, 2. Stephan Köhler, 3. Yvonne Wöbbeking
Otto Müller Gedächtnispokal:
1. Dirk Fischer, 2. Erich Flessner, 3. Dietrich Eisnach
Schüler-Jugendpokal:
1. Sina Köhler, 2. Sonja Abendroth
Jugend-Kombi-Pokal:
1. Sina Köhler, 2. Sonja Abendroth
Günter Heidergott Wanderpokal:
1. Yvonne Wöbbeking, 2. Frank Wöbbeking, 3. Dirk Fischer
Sanierung des Schützenheims im Ostertal
Die Coronabedingte Zwangspause des Schießbetriebs wurde genutzt, um mit Hilfe engagierter Mitglieder, Sponsoren und Förderprogrammen das Vereinsheim grundlegend zu sanieren.
Siehe Bericht von Thorsten Berthold im Harzkurier vom 28.09.2021. Für vergrößerte Ansicht bitte auf das Bild klicken.